Psychologische Beratung
Psychologische Hilfe und individuelle Beratung, vor Ort oder telefonisch
Gemeinsam mit meinen Klienten erarbeite ich individuelle Strategien und Lösungswege für konkrete Problemsituationen oder zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.

Das erwartet Sie
Hilfe bei Themen, die Ihre Persönlichkeit oder Beziehungen betreffen
Psychologische Beratung verfolgt das Ziel, die allgemeine Lebensqualität und Zufriedenheit zu verbessern und/oder bei bestimmten Krisensituationen Unterstützung zu bieten.
Gemeinsam mit den Klienten und Klientinnen werden individuelle Strategien und Lösungswege erarbeitet, die möglich langfristige Erleichterung in vielen Lebenslagen erreichen sollen.
Während der Beratung werden anerkannte, wissenschaftlich fundierte Techniken und Verfahren verwendet, um Konflikte zu lösen, Entspannung zu fördern, die vorhandenen Ressourcen zu stärken und Muster im eigenen Leben und Verhalten zu erkennen.
Ich unterstütze Sie gerne bei Ihren Anliegen persönlich oder bei einem telefonischen Beratungsgespräch.
Beratungsfelder
Psychologische Beratung findet in folgenden Bereichen Anwendung
Veränderung der Lebensumstände
Begleitung bei Umzügen, Arbeitsplatzwechsel oder Veränderungen in der Beziehung und Familienkonstellation. Unterstützung bei der Anpassung an finanzielle Umstellungen und neuen Lebensphasen.
Erziehungs- und Familienberatung
Lösungsorientierte Beratung bei familiären Konflikten, Förderung einer gesunden Kommunikation und Unterstützung im Umgang mit individuellen Problemen innerhalb der Familie.
Entdeckung neuer Perspektiven
Gemeinsame Analyse der Lebenssituation und Beratung zu Handlungsmöglichkeiten. Unterstützung bei der Aufklärung über vorhandene Optionen und Planung zukünftiger Schritte.
Ängste, Stress oder konflikthafte Situationen
Unterstützung beim Umgang mit Konflikten, spezifischen oder generalisierten Ängsten und Stress. Methoden zur Bewältigung akuter Konflikte oder chronischem Stress.
Trauerberatung
Begleitung bei der Verarbeitung von Trennung oder Verlust. Unterstützung im Umgang mit Trauer und Entwicklung zukunftsorientierter Lösungsstrategien.
Probleme im beruflichen Umfeld
Beratung bei Mobbing oder Konflikten am Arbeitsplatz. Unterstützung bei Unzufriedenheit oder Unsicherheit im Beruf und bei der Balance zwischen Berufs- und Privatleben.
Psychoedukation
Weitergabe von wissenschaftlich fundierten Verfahren zur Aufklärung. Verständnis der Entstehung psychischer Probleme und deren Bewältigung durch gezielte Methoden.
Persönlichkeitsentwicklung
Unterstützung bei der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung. Förderung von Motivation, Produktivität und Entfaltung des individuellen Potenzials.
Paarberatung
Beratung bei Beziehungsproblemen, Erarbeitung von Bedürfnissen und Strategien. Förderung eines gesunden Umgangs mit Konflikten und Stärkung der Bindung und Kompromissbereitschaft.
So funktioniert's
In drei Schritten zur individuellen psychologischen Beratung

Schritt 1: Kontakt aufnehmen
Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch, in dem wir uns kennenlernen und weitere Schritte besprechen.

Schritt 2: Erstgespräch
Gemeinsam ergründen wir Ihre Situation und erarbeiten eine individuell auf Sie angepasste Strategie.

Schritt 3: Start der Beratung
Beginn der individuellen Beratung, um nachhaltige positive Veränderungen zu erreichen.
Honorar
Kosten der psychologischen Beratung
Erstgespräch
100€/Std.
Telefonisch
Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen und der Klärung Ihrer Anliegen.
Gemeinsam besprechen wir, welche Schritte zur Unterstützung sinnvoll sind und wie der Beratungsprozess gestaltet werden kann.
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Unverbindliches Kennenlernen
- Besprechung der individuellen Ziele
Einzelstunde
130€/Std.
Telefonisch
140€/Std.
Vor Ort
In den Einzelstunden gehen wir gezielt auf Ihre individuellen Anliegen ein.
Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um Herausforderungen zu bewältigen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
- Vertiefung der besprochenen Themen
- Individuelle und lösungsorientierte Unterstützung
- Begleitung durch Ihren Veränderungsprozess
Mehrere Sitzungen
120€/Std.
Telefonisch
130€/Std.
Vor Ort
Falls Sie eine längerfristige Beratung in Betracht ziehen, bieten wir Pakete zu günstigeren Konditionen an.
Eine regelmäßige Begleitung hilft, nachhaltige Veränderungen zu erzielen und ein tieferes Verständnis der eigenen Situation zu entwickeln.
- Flexible Terminplanung
- Begleitung über einen längeren Zeitraum
- Nachhaltige Bearbeitung von Problemen und Zielen
Über mich
Isabelle Hoffmann, M.Sc. Psychologin
Abschlüsse
- Master of Science, Psychologie
Beruflicher Werdegang
- 2024Weiterbildendes Studium "Psychologie für Rechtsberufe" an der FernUniversität in Hagen
- seit 2021In Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
- seit 2021Selbstständige psychologische Sachverständige
- 2019 - 2021Praktikum in einer rechtspsychologischen Praxis
- 2018 - 2020PFH Private Hochschule Göttingen; Abschluss: Master of Science, Psychologie
- 2013 - 2018FernUniversität in Hagen; Abschluss: Bachelor of Science, Psychologie
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP), Sektion Rechtspsychologie
Noch etwas unklar?
Antworten auf die häufigsten Fragen zur psychologischen Beratung
Was unterscheidet psychologische Beratung von einer Therapie?
Im Rahmen einer psychologischen Beratung kann keine konkrete Diagnose gestellt oder behandelt werden. Demnach wird auch nicht mit der Krankenkasse abgerechnet.
Was macht ein psychologischer Berater?
Ein psychologischer Berater sollte eine kompetente und fokussierte Unterstützung in konkreten Problemkonstellationen anbieten. Der psychologische Berater erarbeitet dabei mit dem Klienten idividuell angepasste Lösungspläne.
Wer darf sich psychologischer Berater nennen?
Die Bezeichnung „psychologischer Berater“ ist kein rechtlich geschützter Begriff und Bedarf in der Theorie keine festgelegte Ausbildung, im Gegensatz zum Psychotherapeuten. Die Angebote von psychologischer Beratung sind daher breitgefächert und es liegt in der Verantwortung des Klienten sich über den Ausbildungsweg des Beraters zu informieren.
Wie ist der Ablauf der ersten Sitzung?
Die erste Sitzung kann entweder telefonisch oder persönlich durchgeführt werden und soll dazu dienen, dass sich Berater und Klient kennenlernen und gemeinsam ihre Erwartungen besprechen und einen Überblick über die individuelle Situation gewinnen.
Für wen eignet sich die psychologische Beratung?
In der Regel kann jeder Mensch von psychologischer Unterstützung profitieren, jedoch unterliegt die Behandlung von Krankheitssymptomen oder medikamentöse Einstellung ganz klar im fachärztlichen Bereich und kann in diesem Rahmen nicht angeboten werden.
Wie lange dauert eine psychologische Beratung?
Es gibt keine bestimmten Vorschriften wie lange oder wie kurz eine Beratung insgesamt zu sein hat. In meiner Praxis dauern die einzelnen Sitzungen je 60 Minuten und es wird ein günstigerer Preis ageboten, wenn mehrere Sitzungen auf einmal gebucht werden.
Welcher zeitliche Abstand liegt zwischen den Sitzungen?
Der Rhythmus der Sitzungen kann individuell angepasst werden. Oft ist es üblich eine Sitzung in der Woche stattfinden zu lassen.
Was kostet eine psychologische Beratung?
Die Kosten für die Beratung können in der Regel von dem Berater frei bestimmt werde. Ich orientiere mich hierbei an dem Stundenlohn meiner sonstigen psychologischen Tatigkeit. Die konkreten Kostenpläne entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Honorar.
Wird die psychologische Beratung von der Krankenkasse bezahlt?
Nein, die Kosten einer psychologischen Beratung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Müssen bei einer Paarberatung immer beide Partner dabei sein?
Nein, es kann auch passieren, dass es tatsächlich vorteilhaft ist in bestimmten Sitzungen mit den Beteiligten der Beziehung individuell zu sprechen.